Veränderungen im Bereich der Halswirbelsäule können häufig durch Irritationen der dort verlaufenden Nerven- und/oder Blutgefäße massive Ängste auslösen.
Ängste, Sorgen und Nöte kennt jeder. In den meisten Fällen vergehen Sie wieder. Manchmal jedoch scheint die Welt auf dem Kopf zu stehen.
Eigentlich ist es der Herbst, der uns wachsam werden lässt. Denn das ist in der Regel der Beginn der Schnupfen- und Erkältungssaison. Im Zeitalter von Corona scheint das nicht mehr gültig zu sein und natürlich wächst die berechtigte Angst, daran zu erkranken. Gerade Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen gehören zur Risikogruppe. Eventuell müssen wir uns auch darauf einstellen, dass solche Ereignisse in Zukunft öfter auftreten.
Kennen Sie das auch? Gerade ist die eine Erkältung in der Versenkung verschwunden und schon taucht der nächste Infekt auf? Natürlich nervt das extrem.
Haben Sie auch so seltsame Beulen in Ihrer Nase? Ja? Dann könnte es sein, dass Sie unter Nasenpolypen (Polyposis nasi) leiden. Nasenpolypen sind ein häufig auftretendes Krankheitsbild, das durch gutartige Wucherungen in der Nase gekennzeichnet ist.
Fettleber - Anzeichen, Symptome und wie Sie Ihrer Leber helfen können. Die Leber als unser zweitgrößtes Organ ist unsere Entgiftungszentrale schlecht-hin. Mit ihren 1,5 bis 2 Kilo Gewicht sitzt sie unter dem rechten Rippenbogen und versieht dort ihre Tätigkeit als „Chemiefabrik“.
Hausstaubmilben sind wie Luft – sie sind überall. In der Tat ist es kaum vorstellbar, dass diese mikroskopisch kleinen 8-beinigen Spinnentierchen so viele Probleme verursachen können.